Der Chor

Les Troubadours d´Aix

Aachens europäische Geschichte, seine Nähe zu den Nachbarländern und dem französischen Sprachgebiet sind uns als Chor mit Mitgliedern verschiedener Nationalitäten – insbesondere Französinnen – Ansporn und Motivation: Mit der Pflege französischer, deutscher und auch internationaler Chorliteratur möchten wir zur Verständigung durch Musik aufrufen und beitragen.

 

Unser Repertoire ist vielfältig. Einen schönen Überblick erhalten Sie bei einem Blick auf die Konzertprogramme der letzten Jahre.


Der Vorstand

Seite Januar 2022 sitzt Gertrud Stierl (Bild Mitte) dem Vorstand vor. Zusammen mit Gisela Groten (r) , Markus Leyendecker als Schatzmeister und Carola Goldmann-Seidel als Schriftführerin ermöglichen sie dem Chor durch ihren engagierten Einsatz ein aktives, vielfältiges Chorleben.

 


Der Verband

Der erste Deutsch-Französische Chor wurde 1965 durch Bernard Lallement in Berlin gegründet. Seine Motivation zeigt sich in folgendem Zitat: "Ceux qui chantent ensemble ne se tirent pas dessus" – "Wer gemeinsam singt, schießt nicht aufeinander."

 

In den in den folgenden Jahren wurden in beiden Ländern weitere gegründet,  die sich später im "Verband der Deutsch-Französischen Chöre" zusammenschlossen.

 

Dieser Verband hat sich der Förderung von Kunst, Kultur und Völkerverständigung durch die Schaffung und Vertiefung persönlicher Freundschaften zwischen Deutschen, Franzosen und Angehörigen anderer Nationen verschrieben. Dies geschieht zum Einen durch die regelmäßigen Chorproben und die daraus resultierenden Konzertaufführungen. Daneben gibt es intensive Kontakte zu den Partnerchören, mit regelmäßigen Zusammentreffen und gemeinsamen Konzerten in Frankreich, Deutschland und über die Ländergrenzen hinaus.

 

Seit dem Jahr 2006 gehört der DFC Aachen – "Les Troubadours d’Aix" dem "Verband Deutsch-Französischer Chöre" an.


Die Anfänge

Der Deutsch-Französische Chor Aachen (DFC Aachen) – "Les Troubadours d’Aix" wurde im Jahr 2000 am Deutsch-Französischen Kulturinstitut Aachen gegründet.  Seit September 2014 steht der Chor unter der Leitung von Heinrich Bentemann.

 

Von 2001 bis zu seinem Tod im Jahr 2009 leitete Josef Hansen die Troubadour d´Aix. Unter seiner Leitung erarbeitete sich der Chor ein breites Repertoire von deutschen und französischen Werken, das sich von der Renaissance bis hin zu Chansons unserer Zeit spannte. Es umfasste sowohl geistliche als auch weltliche Werke.

 

Ergänzend zu den „Muttersprachen“ Deutsch und Französisch unternahm der Chor auch Ausflüge in andere Sprachen, so z.B. ins Englische,  Italienische und Estnische.

 

Von 2009 bis 2014 hat der Chor unter der Leitung des kolumbianischen Pianisten Luis Castellanos sein Repertoire auch um spanischsprachige Werke erweitert.

 

Bild vom Sommerfest 2013 zusammen mit dem DFC Köln im Garten des Instiut Français, vorn kniend Chorleiter Andreas Förster und Luis Castellanos